WOFÜR BENÖTIGE ICH EINE IMMOBILIENBEWERTUNG?
Grundsätzlich verfolgt eine Immobilienbewertung das Ziel, einen Marktwert für ein Grundstück, eine Wohnung oder für ein Haus zu ermitteln, welche frei ist von subjektiven oder unrealistischen Wertvorstellungen.
Ein Immobiliengutachten kann daher als eine rein objektive Wertermittlung einer Immobilie, bezeichnet werden, welche auf betriebswirtschaftlichen, juristischen sowie bautechnischen Sachkenntnissen beruht.
Einige Bewertungsanlässe machen ein professionelles Gutachten unabdingbar:
- Erbschaft
- Schenkung
- Scheidung
- Kauf oder Verkauf
- Kreditvergabe durch die Bank
- Bilanzierung im Anlagevermögen
- Plausibilisierung bestehender Gutachten
- Zwangsversteigerung
WELCHE UNTERLAGEN WERDEN FÜR MEINE IMMOBILIENBEWERTUNG BENÖTIGT?
- Aktueller Grundbuchauszug
- Aktueller Auszug der Flurkarte
- Baupläne, Grundrisse, Schnitte sowie Ansichten
- Baubeschreibung
- Wohnflächen- und Raumflächenberechnung
- Energieausweis
- Baugenehmigung des Gebäudes
- Übersicht der Modernisierungsmaßnahmen
Je nach Immobilien- sowie Nutzungsart sind weitere Unterlagen notwendig:
- Teilungserklärung
- Protokolle Eigentümerversammlung
- Mietverträge oder Aufstellung der Mietzahlungen
- Erbbaurechtsvertrag
- Notarielle Beurkundung bei Wohnrecht / Nießbrauch
- Notarielle Beurkundung bei einem Leitungs- oder Wegerecht
- Wirtschaftsplan
- Hausgeldabrechnung